Die Linux-Gruppe betreibt für interessierte Nutzer eine lokale (im RRZE gehostete) Instanz des OpenSUSE Build Service (OBS).
OBS kann dazu genutzt werden automatisiert Pakete für verschiedene Architekturen und Distribution zu bauen und als Paketquelle bereitzustellen.
Der Linux Build Service ist erreichbar unter https://www.linux.rrze.fau.de/obs/
Diese Anleitung beschreibt einige Aspekte der Nutzung der RRZE-Instanz dieses Dienstes.
Es besteht kein Versorgungsanspruch.
Vorbereitung
Bitte prüfen Sie die vorbereitenden Schritte bevor Sie versuchen einzelne Teile der Anleitung durchzuführen.
In der Regel müssen diese Voraussetzungen für ein sinnvolles Umsetzen der Anleitung erfüllt sein.
Voraussetzungen
Es werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Ubuntu und der Kommandozeile vorausgesetzt.
Es werden sehr gute Kenntnisse im Paketbau und Umgang mit OBS vorausgesetzt.
Bei Problemen können wir hier wenig oder keine Beratung liefern, da dies oft mit hohem Aufwand verbunden ist.
Zugang/Login
Der Zugang zum Linux Build Service ist derzeit per Apache Konfiguration auf die folgenden Netze beschränkt:
Require ip 131.188.19.0/27 Require ip 131.188.18.0/26 Require ip 10.84.2.0/24
Um einen Login zum Linux Build Service zu erhalten wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen (inkl. kurzer Beschreibung was Sie vorhaben) bitte an rrze-linux@fau.de
Bitte beachten Sie, dass wir den Dienst aktuell nur intern nutzen.
Pakete
Zum Einbinden von Paketquellen müssen folgende Pakete ür Ubuntu 16.04/18.04/20.04 installiert werden:
bash$ sudo apt-get install apt
Zur Verwaltung und Bau eigener Pakete müssen folgende Pakete für Ubuntu 16.04/18.04/20.04 installiert werden:
bash$ sudo apt-get install osc
Einbinden von Paketquellen
Für das Einbinden von Linux OBS Repositories werden Zugangsdaten benötigt. Diese haben nichts mit dem Login für die Online Oberfläche zu tun und können bei Bedarf unter rrze-linux@fau.de erfragt werden.
Das Folgende Beispiel zeigt exemplarisch das Vorgehen zum Einbinden des System:Net:Apache
Projektes:
# 1. Create file with reference to the repo
bash$ cat /etc/apt/sources.list.d/rrze-obs.list
deb https://www.linux.rrze.fau.de/obsrepo/System%3A/Net%3A/Apache/xUbuntu_18.04/ ./
# 2. Add file containing the authentication credentials
bash$ cat /etc/apt/auth.conf.d/rrze-obs.list
machine www.linux.rrze.fau.de login {USERNAME} password {PASSWORD}
# 3. Download and add the repository to the trusted APT keys
bash$ curl -L https://{USERNAME}:{PASSWORD}@www.linux.rrze.fau.de/obsrepo/System%3A/Net%3A/Apache/xUbuntu_18.04/Release.key | apt-key add -
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 1428 100 1428 0 0 95200 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 95200
OK
Bau eigener Pakete
Der Linux Build Service ist erreichbar unter https://www.linux.rrze.fau.de/obs/
TODO
Command Line Interface über OSC
Der BuildService stellt mit OSC auch ein Kommandozeileninterface bereit.
Als Server-URL ist hier ebenfalls https://www.linux.rrze.fau.de/obs/
einzutragen.