Microsoft (Office) 365 an der FAU für Studierende und Beschäftigte (Home Use, Privatgeräte)

RRZE-Kontaktpersonen, IT-Beauftragte und Beschäftigte als Endbenutzerinnen und Endbenutzer erhalten auf dem Dienstweg detaillierte Hinweise und Anleitungen für den Rollout von M365 auf Dienstgeräten. Informationen auf dieser Seite beziehen sich auf den Fall, dass Beschäftigte Office 365 über die abgekündigte Extra-Kennung lautend auf @FAUERLNUE.onmicrosoft.com für die Installation auf Privatgeräten bezogen haben.

M365 ist derzeit nicht für die Installation auf Dienstgeräten freigegeben. Empfohlen wird Office 2021 zur lokalen Installation.

Für M365-Testgruppen dürfen nur vom RRZE zur Verfügung gestellte Installationsdateien verwendet werden, weil diese die notwendigen Datenschutz-Anpassungen enthalten.

Das wissenschaftliche Personal darf M365 für dienstliche Zwecke unter Auflagen als Home Use-Lizenz auf Privatgeräten installieren und nutzen. Aus Datenschutzgründen wird dies aber nicht empfohlen.

Im Rahmen des Microsoft Campusvertrags können Beschäftigte der FAU Microsoft Office Pro Plus nicht für private Zwecke auf ihren privaten Geräten nutzen.

Es sind die für Studierende und Beschäftigte geltenden Hinweise zu den Lizenzbedingungen des Microsoft Campusvertrags der FAU zu beachten.

Umstieg auf Microsoft 365 (früher: Office 365). Nur Privatgeräte.

Die Bereitstellung von Microsoft 365 hat sich geändert. Die ab sofort von Studierenden und Beschäftigten zu verwendende Kennung lautet:
idm-kennung@fauad.fau.de.

Wer vor dem 01. April 2022 Office 365 via StudiSoft bestellt hat, muss den Benutzeraccount bzw. die Lizenz wie folgt ändern:

  1. die neue Kennung aktivieren (siehe Schritt 1) und sich
  2. mit der neuen Kennung (@fauad.fau.de) an Office anmelden.

Die bisherige Extra-Kennung zur Nutzung von Office 365 (@FAUERLNUE.onmicrosoft.com) entfällt ab 31.08.2022 und alle Benutzerkonten werden durch Microsoft unwiederbringlich gelöscht. In diesem Kontext waren OneDrive, Sharepoint oder andere Microsoft-Cloud-Dienste nicht freigegeben, daher liegen Ihre Daten lokal auf Ihren Geräten oder wurden unter Nutzung einer anderen Benutzerkennung „in der Cloud“ gespeichert.

Software und Dienste von Microsoft sind ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder für dienstliche Projekte einzusetzen – der Einsatz zu kommerziellen oder privaten Zwecken ist in den Lizenzbestimmungen nicht vorgesehen. Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden.

Microsoft 365 Installationsanleitung. Nur Privatgeräte.

Schritt 1: Wie beantrage ich Microsoft Office 365 und Microsoft Teams?

Im IdM-Portal > SELF SERVICE > Allgemeine Einstellungen muss die „Zustimmung zur Datenübertragung an Cloud-Dienste“ für „Microsoft Azure“ und „Microsoft 365“ gegeben werden, sonst ist keine Nutzung möglich.

  • Mit dem über Microsoft Azure angelegten Benutzerkonto sind Studierende und Beschäftigte automatisch berechtigt, die M365 A3-Lizenz in der Form von lokalen Desktop-Anwendungen (on premise) zu nutzen (Word, Excel, PowerPoint etc.).
  • Bei Wahl der Microsoft 365 Cloud-Dienstleistungen können u. a. Microsoft Teams und Office365 Web-Anwendungen genutzt werden.

Erst nach der Zustimmung wird das Microsoft-Benutzerkonto angelegt.

Es ist mit ca. 2h Wartezeit zu rechnen, bis die Kennung aktiv wird und Sie Microsoft Office 365 oder Microsoft Teams nutzen können.

Zustimmung zur Datenübertragung an Cloud-Dienste


Schritt 2: Wie funktionieren der Download und die Installation von Microsoft Office 365?

Installation auf Privatgeräten

Zur Beachtung für Beschäftigte: Software und Dienste von Microsoft sind ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder für dienstliche Projekte einzusetzen – der Einsatz zu kommerziellen oder privaten Zwecken ist in den Lizenzbestimmungen nicht vorgesehen. Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden. Für die Installation auf Dienstgeräten ist die Richtlinie für die Bereitstellung und Nutzung von Systemen und Verfahren der Informationstechnologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (IT-R) zu beachten.

  • Melden Sie sich am Microsoft Office-Portal an und klicken Sie „Office installieren“.
    Der Online-Installer wird heruntergeladen.
    Starten Sie das heruntergeladene Setup. Während der Installation benötigen Sie eine Internetverbindung.
  • Sie erhalten die Fehlermeldung es gäbe „keine Datenträger für MS-Office-365“? Wenn Sie mit Linux  oder Unix arbeiten:
    Es gibt kein Microsoft Office für Linux oder Unix. Führen Sie den Download direkt auf dem macOS oder Windows Gerät durch, auf dem Office installiert werden soll.

Aktivierung

  • Starten Sie eine Microsoft Office-Anwendung / App und melden Sie sich mit Ersetzen Sie den Teil vor dem @fauad.fau.de ... mit Ihrer eigenen IdM-Kennung: IdM-Kennung@fauad.fau.de per SSO an.



Schritt 3: Wie kann ich Microsoft Office 365 auf weiteren Geräten installieren und diese Installationen verwalten

  • Sie können Microsoft Office 365 auf bis zu 5 Windows oder macOS Geräten aktivieren:
  • Sollten Sie die Installationen ausgeschöpft haben, müssen Sie sich an an einem der anderen Geräte abmelden.
  • Bei Verlust oder Totalschaden können Sie Geräte dauerhaft sperren:
    • https://myaccount.microsoft.com/device-list
    • ACHTUNG: Sie können Geräte nach dem Deaktivieren nicht wieder selber aktivieren!
    • Falls Sie ein Gerät versehentlich „deaktiviert“ haben, schreiben Sie uns eine Mail.


Allgemeine Informationen

Auf wie vielen Geräten kann Microsoft Office aktiviert werden?

Sie können Micosoft Office Pro Plus 365 auf 5 macOS oder Windows lokal installieren.

Sie können Ihre Aktivierungen jederzeit im Office-Portal einsehen und Geräte deaktivieren.

Für welche Geräte und Betriebssysteme ist Microsoft Office 365 verfügbar?

Um festzustellen, ob und welche Microsoft-Office-365-Anwendungen für Ihr smartes Device verfügbar sind, werfen Sie bitte einen Blick in den entsprechenden App Store.

Als macOS-Nutzer müssen Sie macOS 10.15 Catalina oder höher verwenden (Stand November 2021).

Nicht mehr unterstützt werden

  • Windows 7
  • Windows XP
  • Windows Vista
  • macOS 10.14 oder älter

Kann ich mein FAU-Exchange-Postfach mit der Outlook App für iOS bzw. Android nutzen?

Nein.

Bei der Nutzung der Outlook App werden Ihre Zugangsdaten beim Zugriff auf die Exchange-Server der FAU auf den Servern von Microsoft gespeichert.

Das RRZE hat die entsprechenden User-Agenten am Exchange-Server blockiert. Sobald Sie die dazugehörige Fehlermeldung sehen, haben Sie Ihre IdM-Zugangsdaten bereits bei Microsoft abgelegt. Ändern Sie umgehend Ihr IdM-Kennwort.

Welche Microsoft Office 365-Anwendungen sind nutzbar?

Bei Microsoft Cloud-Produkten handelt es sich an der FAU um ein Angebot, das unter einer ständigen datenschutzrechtlichen Beobachtung steht. Wir sind hierzu in engem Austausch mit den Stabsstellen für IT-Recht und Informationssicherheit für die staatlichen Hochschulen in Bayern. Um einen bestmöglichen Schutz zu erreichen, sind Funktionen zentral deaktiviert, die im Hinblick auf den Datenschutz kritisch sind. Microsoft entwickelt die Administration kontinuierlich weiter, die Konfigurationsmöglichkeiten werden daher laufend geprüft und die Einstellungen ggf. angepasst, um eine möglichst datensparsame Nutzung zu gewährleisten.

Wenn Programme und Dienste deaktiviert werden, gibt es keine Möglichkeit der Datenwiederherstellung mehr – jeder Benutzer sollte deshalb Daten unbedingt auf einem eigenen Speichermedium sichern.

Derzeit ist die Nutzung folgender Office 365-Komponenten möglich:

  • Microsoft Office Pro Plus (lokale Installation auf Windows und macOS),
  • Aktivierung der Microsoft Office-Apps (Word, Excel, PowerPoint) für iOS bzw. Android.

Was ist mit

  • OneDrive?

OneDrive wird aus ist derzeit aus technischen Gründen verfügbar (wird für die Nutzung von MS Teams benötigt) und kann jederzeit unangekündigt deaktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass keine vertraulichen oder persönlichen Daten in OneDrive (auf Microsoft Servern) gespeichert dürfen.
Davon abhängig ist auch die Nutzung von

  • OneNote und
  • Office im Web (Office Online).

Die organisationsweite Freigabe weiterer Apps und Dienste folgt an der FAU einem geregelten Prozess. Individuelle Einstellungen kann das RRZE nicht vornehmen.

Welche Microsoft Office 365-Komponenten sind nicht freigeschaltet?

Nicht freigeschaltet sind:

  • Skype

Die organisationsweite Freigabe bzw. Deaktivierung weiterer Apps und Dienste folgt an der FAU einem geregelten Prozess. Individuelle Einstellungen kann das RRZE nicht vornehmen.

Wie können Beschäftigte an der FAU Microsoft Office 365 auf ihren privaten Geräten nutzen?

Im Rahmen des Microsoft Campusvertrags können Beschäftigte der FAU nur noch bis 15.06.2022 für private Zwecke kostenlos Microsoft Office Pro Plus auf ihren privaten Geräten nutzen.

Software und Dienste von Microsoft sind ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder für dienstliche Projekte einzusetzen – der Einsatz zu kommerziellen oder privaten Zwecken ist in den Lizenzbestimmungen nicht vorgesehen. Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden.

Auf wie vielen Geräten kann Microsoft Office aktiviert werden?
Sie können Micosoft Office Pro Plus 365 auf 5 macOS oder Windows lokal installieren. Sie können Ihre Aktivierungen jederzeit im Office-Portal einsehen und Geräte deaktivieren.
Für welche Geräte und Betriebssysteme ist Microsoft Office 365 verfügbar?
Um festzustellen, ob und welche Microsoft-Office-365-Anwendungen für Ihr smartes Device verfügbar sind, werfen Sie bitte einen Blick in den entsprechenden App Store. Als macOS-Nutzer müssen Sie macOS 10.15 Catalina oder höher verwenden (Stand November 2021). Nicht mehr unterstützt werden Windows 7 Windows XP Windows Vista macOS 10.14 oder älter Warnung vor Microsofts Outlook-App für Mobilgeräte
Kann ich mein FAU-Exchange-Postfach mit der Outlook App für iOS bzw. Android nutzen?
Nein. Warnung vor Microsofts Outlook-App für Mobilgeräte Bei der Nutzung der Outlook App werden Ihre Zugangsdaten beim Zugriff auf die Exchange-Server der FAU auf den Servern von Microsoft gespeichert. Das RRZE hat die entsprechenden User-Agenten am Exchange-Server blockiert. Sobald Sie die dazugehörige Fehlermeldung sehen, haben Sie Ihre IdM-Zugangsdaten bereits bei Microsoft abgelegt. Ändern Sie umgehend Ihr IdM-Kennwort.
Welche Microsoft Office 365-Anwendungen sind nutzbar?
Bei Microsoft Cloud-Produkten handelt es sich an der FAU um ein Angebot, das unter einer ständigen datenschutzrechtlichen Beobachtung steht. Wir sind hierzu in engem Austausch mit den Stabsstellen für IT-Recht und Informationssicherheit für die staatlichen Hochschulen in Bayern. Um einen bestmöglichen Schutz zu erreichen, sind Funktionen zentral deaktiviert, die im Hinblick auf den Datenschutz kritisch sind. Microsoft entwickelt die Administration kontinuierlich weiter, die Konfigurationsmöglichkeiten werden daher laufend geprüft und die Einstellungen ggf. angepasst, um eine möglichst datensparsame Nutzung zu gewährleisten. Wenn Programme und Dienste deaktiviert werden, gibt es keine Möglichkeit der Datenwiederherstellung mehr – jeder Benutzer sollte deshalb Daten unbedingt auf einem eigenen Speichermedium sichern. Derzeit ist die Nutzung folgender Office 365-Komponenten möglich: Microsoft Office Pro Plus (lokale Installation auf Windows und macOS), Aktivierung der Microsoft Office-Apps (Word, Excel, PowerPoint) für iOS bzw. Android. Was ist mit OneDrive? OneDrive wird aus ist derzeit aus technischen Gründen verfügbar (wird für die Nutzung von MS Teams benötigt) und kann jederzeit unangekündigt deaktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass keine vertraulichen oder persönlichen Daten in OneDrive (auf Microsoft Servern) gespeichert dürfen. Davon abhängig ist auch die Nutzung von OneNote und Office im Web (Office Online). Warnung vor Microsofts Outlook-App für Mobilgeräte Die organisationsweite Freigabe weiterer Apps und Dienste folgt an der FAU einem geregelten Prozess. Individuelle Einstellungen kann das RRZE nicht vornehmen.
Welche Microsoft Office 365-Komponenten sind nicht freigeschaltet?
Nicht freigeschaltet sind: Skype Die organisationsweite Freigabe bzw. Deaktivierung weiterer Apps und Dienste folgt an der FAU einem geregelten Prozess. Individuelle Einstellungen kann das RRZE nicht vornehmen. Warnung vor Microsofts Outlook-App für Mobilgeräte
Wie können Beschäftigte an der FAU Microsoft Office 365 auf ihren privaten Geräten nutzen?
Im Rahmen des Microsoft Campusvertrags können Beschäftigte der FAU nur noch bis 15.06.2022 für private Zwecke kostenlos Microsoft Office Pro Plus auf ihren privaten Geräten nutzen. Software und Dienste von Microsoft sind ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder für dienstliche Projekte einzusetzen – der Einsatz zu kommerziellen oder privaten Zwecken ist in den Lizenzbestimmungen nicht vorgesehen. Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mein FAU-Exchange-Postfach mit der Outlook App für iOS bzw. Android nutzen?

Nein.

Bei der Nutzung der Outlook App werden Ihre Zugangsdaten beim Zugriff auf die Exchange-Server der FAU auf den Servern von Microsoft gespeichert.

Das RRZE hat die entsprechenden User-Agenten am Exchange-Server blockiert. Sobald Sie die dazugehörige Fehlermeldung sehen, haben Sie Ihre IdM-Zugangsdaten bereits bei Microsoft abgelegt. Ändern Sie umgehend Ihr IdM-Kennwort.

Kann ich Skype nutzen?

Nein. Microsoft Skype wird nicht bereitgestellt.

Warum kann ich mich nicht ins Microsoft Office Portal einloggen?

Versuchen Sie es bitte mit einem anderen Browser, bevorzugt mit dem vom Hersteller mitgelieferten:

  • Windows: Microsoft Edge
  • Mac OS: Safari

Warum lässt mein Microsoft Office 365-Konto keine Bearbeitung zu? (macOS)

Es kann vorkommen, dass trotz erfolgreicher Anmeldung und einem gültigen Abo Dokumente in Office (Word, Excel, PowerPoint) unter macOS nicht bearbeitet werden können und folgende Meldung erscheint: „Ihr Konto lässt keine Bearbeitung auf einem Mac zu.“

Weitere Informationen dazu, warum Ihr Konto keine Bearbeitung zulässt, und was Sie dagegen tun können, finden Sie hier.

Was kann ich tun, wenn sich meine vorinstallierte Office-Version nicht aktivieren lässt?

Wenn sich vorinstallierte Office-Installationen nicht aktivieren lassen, dann sollten alle Office-Versionen deinstalliert und Microsoft Office 365 neu installiert werden.

Was kann ich tun, wenn sich Microsoft Office 365 nicht installieren lässt?

Bitte überprüfen Sie, ob bereits andere Versionen von Microsoft Office (vor)installiert sind. Dies ist bei vielen neu gekauften Geräten der Fall. Bitte alle Office-Versionen deinstallieren und erneut probieren.

Wie installiere ich Microsoft Access auf einem Mac?

Microsoft Access ist eine Anwendungen, die es nur für Windows gibt.

Wie kann ich die Installation von Microsoft Office 365 aktivieren oder reaktivieren? (macOS)

Öffnen Sie eine Office-Anwendung, z.B. Word oder Excel. Dann klicken Sie auf Datei – Anmelden. Sie sehen nun, dass sich ein Anmeldefenster öffnet.

Melden Sie sich mit Ersetzen Sie den Teil vor dem @fauerl... mit Ihrer eigenen IdM-Kennung: IdM-Kennung@fauad.fau.de per SSO an.

Wie kann ich die Installation von Microsoft Office 365 aktivieren oder reaktivieren? (Windows)

Öffnen Sie eine Office-Anwendung, z.B. Word oder Excel. Dann klicken Sie auf Datei – Konto – Konto verwalten. Sie sehen nun, dass sich ein Anmeldefenster öffnet:

Melden Sie sich mit Ersetzen Sie den Teil vor dem @fauerl... mit Ihrer eigenen IdM-Kennung: IdM-Kennung@fauad.fau.de per SSO an.

Wie kann ich die Lizenzierung von Office 365 Installationen auf einen anderen Account umstellen?

Was muss ich machen, wenn ich bisher Office 365 genutzt habe, das von StudiSoft für die Installation auf Privatgeräten bezogen wurde?

Zur Beachtung für Beschäftigte: Software und Dienste von Microsoft sind ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder für dienstliche Projekte einzusetzen – der Einsatz zu kommerziellen oder privaten Zwecken ist in den Lizenzbestimmungen nicht vorgesehen. Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden. Für die Installation auf Dienstgeräten ist die Richtlinie für die Bereitstellung und Nutzung von Systemen und Verfahren der Informationstechnologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (IT-R) zu beachten.

  1. Im IdM-Portal > SELF SERVICE > Allgemeine Einstellungen die „Zustimmung zur Datenübertragung“ erteilen. Mit dem über „Microsoft Azure“ angelegten Benutzerkonto sind Studierende und Beschäftigte automatisch berechtigt, die M365 A3-Lizenz in der Form von lokalen Desktop-Anwendungen (on premise) zu nutzen (Word, Excel, PowerPoint etc.). Bei Wahl der Microsoft 365 Cloud-Dienstleistungen können u.a. Microsoft Teams und Office365 Web-Anwendungen genutzt werden.
  2. ca. 2 Stunden warten bis die Kennung aktiv wird und
  3. mit der neuen Kennung (@fauad.fau.de) an Office anmelden.
    • Öffnen Sie eine Office Anwendung, z.B. Word:
    • Datei
    • Konto
    • Produktinformationen
    • Lizenz ändern

Wo kann ich mein Kennwort für Microsoft Office 365 oder Microsoft Teams zurücksetzen?

Kann ich mein FAU-Exchange-Postfach mit der Outlook App für iOS bzw. Android nutzen?
Nein. Warnung vor Microsofts Outlook-App für Mobilgeräte Bei der Nutzung der Outlook App werden Ihre Zugangsdaten beim Zugriff auf die Exchange-Server der FAU auf den Servern von Microsoft gespeichert. Das RRZE hat die entsprechenden User-Agenten am Exchange-Server blockiert. Sobald Sie die dazugehörige Fehlermeldung sehen, haben Sie Ihre IdM-Zugangsdaten bereits bei Microsoft abgelegt. Ändern Sie umgehend Ihr IdM-Kennwort.
Kann ich Skype nutzen?
Nein. Microsoft Skype wird nicht bereitgestellt.
Warum kann ich mich nicht ins Microsoft Office Portal einloggen?
Versuchen Sie es bitte mit einem anderen Browser, bevorzugt mit dem vom Hersteller mitgelieferten: Windows: Microsoft Edge Mac OS: Safari
Warum lässt mein Microsoft Office 365-Konto keine Bearbeitung zu? (macOS)
Es kann vorkommen, dass trotz erfolgreicher Anmeldung und einem gültigen Abo Dokumente in Office (Word, Excel, PowerPoint) unter macOS nicht bearbeitet werden können und folgende Meldung erscheint: „Ihr Konto lässt keine Bearbeitung auf einem Mac zu.“ Weitere Informationen dazu, warum Ihr Konto keine Bearbeitung zulässt, und was Sie dagegen tun können, finden Sie hier.
Was kann ich tun, wenn sich meine vorinstallierte Office-Version nicht aktivieren lässt?
Wenn sich vorinstallierte Office-Installationen nicht aktivieren lassen, dann sollten alle Office-Versionen deinstalliert und Microsoft Office 365 neu installiert werden.
Was kann ich tun, wenn sich Microsoft Office 365 nicht installieren lässt?
Bitte überprüfen Sie, ob bereits andere Versionen von Microsoft Office (vor)installiert sind. Dies ist bei vielen neu gekauften Geräten der Fall. Bitte alle Office-Versionen deinstallieren und erneut probieren.
Wie installiere ich Microsoft Access auf einem Mac?
Microsoft Access ist eine Anwendungen, die es nur für Windows gibt.
Wie kann ich die Installation von Microsoft Office 365 aktivieren oder reaktivieren? (macOS)
Öffnen Sie eine Office-Anwendung, z.B. Word oder Excel. Dann klicken Sie auf Datei – Anmelden. Sie sehen nun, dass sich ein Anmeldefenster öffnet. Melden Sie sich mit @fauad.fau.de per SSO an.
Wie kann ich die Installation von Microsoft Office 365 aktivieren oder reaktivieren? (Windows)
Öffnen Sie eine Office-Anwendung, z.B. Word oder Excel. Dann klicken Sie auf Datei – Konto – Konto verwalten. Sie sehen nun, dass sich ein Anmeldefenster öffnet: Melden Sie sich mit @fauad.fau.de per SSO an.
Wie kann ich die Lizenzierung von Office 365 Installationen auf einen anderen Account umstellen?
Was muss ich machen, wenn ich bisher Office 365 genutzt habe, das von StudiSoft für die Installation auf Privatgeräten bezogen wurde? Zur Beachtung für Beschäftigte: Software und Dienste von Microsoft sind ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder für dienstliche Projekte einzusetzen – der Einsatz zu kommerziellen oder privaten Zwecken ist in den Lizenzbestimmungen nicht vorgesehen. Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden. Für die Installation auf Dienstgeräten ist die Richtlinie für die Bereitstellung und Nutzung von Systemen und Verfahren der Informationstechnologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (IT-R) zu beachten. Im IdM-Portal > SELF SERVICE > Allgemeine Einstellungen die „Zustimmung zur Datenübertragung“ erteilen. Mit dem über „Microsoft Azure“ angelegten Benutzerkonto sind Studierende und Beschäftigte automatisch berechtigt, die M365 A3-Lizenz in der Form von lokalen Desktop-Anwendungen (on premise) zu nutzen (Word, Excel, PowerPoint etc.). Bei Wahl der Microsoft 365 Cloud-Dienstleistungen können u.a. Microsoft Teams und Office365 Web-Anwendungen genutzt werden. ca. 2 Stunden warten bis die Kennung aktiv wird und mit der neuen Kennung (@fauad.fau.de) an Office anmelden. Öffnen Sie eine Office Anwendung, z.B. Word: Datei Konto Produktinformationen Lizenz ändern
Wo kann ich mein Kennwort für Microsoft Office 365 oder Microsoft Teams zurücksetzen?
Sie haben Ihr IdM-Kennwort vergessen?

Die Frage, die Sie sich gestellt haben, war nicht dabei?

Wir wollen Ihnen die bestmögliche Anleitung zur Verfügung stellen. Gibt es also auf dieser Seite Stellen, die Sie verbesserungsfähig finden oder zu denen Sie Rückfragen haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail mittels Ihrer Hochschul-E-Mailadresse an rrze-zentrale@fau.de. Geben Sie an, bei welchem Punkt der Anleitung Probleme auftreten. Screenshots sind hilfreich, um Ihr Problem schneller erkennen und lösen zu können.

Support für Software durch das RRZE

0 Software Anfragen: Wichtige Hinweise für RRZE-Kontaktpersonen

Aus Sicherheitsgründen werden Software-Anfragen nur an Hochschul-E-Mail-Adressen beantwortet.
Anfragen mit dem Absender der Hochschul-E-Mail-Adresse sind zu senden an: software@fau.de

Probleme?

Detaillierte Problembeschreibung ist per E-Mail mit der Hochschul-E-Mail-Adresse zu senden an: software@fau.de

Damit die Anfrage schnell beantwortet und das Problem zufriedenstellend gelöst werden kann, sind unbedingt folgende Angaben erforderlich:

  • Betreff: Software-Produktname und markantes Stichwort
  • Vor- und Nachname, IdM-Benutzerkennung (möglichst vollständige E-Mail-Signatur mit Angabe der Einrichtung)
  • RRZE-Kontaktpersonen geben immer die Kundennummer(n) an, wenn Fragen zu Lizenzen/Nutzungsverträgen gestellt werden sowie die Kontaktpersonenkennung bei Fragen zum Download
  • Eine E-Mail-Anfrage pro Software-Produkt, Thema oder Problem erleichtert die Bearbeitung und verringert die Antwortdauer.
  • Screenshots sind hilfreich, aber möglichst nicht in den E-Mail-Text einzubinden, sondern als Anhang zu senden.

0 Software Anfragen: Wichtige Hinweise für Studierende und Beschäftigte der FAU

Aus Sicherheitsgründen werden Software-Anfragen nur an Hochschul-E-Mail-Adressen der FAU beantwortet.
Anfragen mit dem Absender der Hochschul-E-Mail-Adresse der FAU sind zu senden an: software@fau.de

Studierende und Beschäftigte anderer Hochschulen (nicht FAU) wenden sich an ihr Hochschulrechenzentrum.

Die Funktionalität der Hochschul-E-Mail-Adresse ist zu testen, indem eine E-Mail an diese geschickt und der Eingang geprüft wird.

Falls eine Weiterleitung von der Hochschul-E-Mail-Adresse an eine andere E-Mail-Adresse eingerichtet ist, muss sichergestellt sein, dass

  • E-Mails an der Hochschul-E-Mail-Adresse tatsächlich ankommen.
  • E-Mails von software@fau.de nicht im Spam-Ordner landen.

Der Softwarekatalog für Studierende und Beschäftigte ist auf der RRZE-Webseite unter Software für Home Use sowie unter Software für die dienstliche Nutzung einschließlich der Informationen zu lizenzrechtlichen und technischen Voraussetzungen, Benutzerkennung, Download-Informationen etc. zu finden.

Probleme?

Detaillierte Problembeschreibung ist per E-Mail mit der Hochschul-E-Mail-Adresse zu senden an: software@fau.de

Damit die Anfrage schnell beantwortet und das Problem zufriedenstellend gelöst werden kann, sind unbedingt folgende Angaben erforderlich:

0 Software Requests: Advice for Students and Staff

Send requests concerning software to: software@fau.de.
Due to policies we answer only to university e-mail addresses.

Test your university e-mail address by sending an e-mail to it.

  • check inbox
  • check spam folder

Software products for use by students and staff are listed here: Software for Home Use and Software for official use (conditions, user account, download information etc.).

Problems?

Send an e-mail with detailed problem description to: software@fau.de

In order to answer questions or solve problems quickly, the following information is required:

1 Software Anfragen: Test IP-Adresse und Hochschulnetz

Ist mein Rechner mit einem der berechtigten Hochschulnetze verbunden?

Für Downloads, die das RRZE anbietet, muss das Ergebnis wie folgt lauten:

  • Softwarelizenzen: „Sie kommen aus dem Netz der FAU und sind zum Download berechtigt.“

 

1 Software Requests: Test of IP address and university network access

Is my computer connected to one of the authorized networks?

For downloads offered by RRZE the result must be:

  • Softwarelizenzen (software licenses): „Sie kommen aus dem Netz der FAU und sind zum Download berechtigt.“ (You are connected to the network and authorised to download.)

2 Software Anfragen: Aussagekräftige Problem- und Fehlerbeschreibung

Für die zügige Beantwortung Ihrer Fragen und die Lösung von technischen Problemen benötigen wir die folgenden Kerninformationen, die Sie bitte mit Ihren Anfragen an software@fau.de senden:

Download-Probleme

Bei Internet-Zugang via VPN/DSL:

Installations- und Anwendungsprobleme

  • Hardware und Betriebssystem (Windows: rechte Maustaste+Arbeitsplatz > Eigenschaften > Allgemein)
  • Software-Produkt: Name, Version, Update-Version, Sprache
  • Problem-/Fehlerbeschreibung: Wo, wann, bei welcher Funktion (Screenshot, Fehlertext anfügen)
  • Test der IP-Adresse und des Hochschulnetzes (s. o.)

Probleme mit der Benutzerkennung und der E-Mail-Adresse

  • Studierende und Beschäftigte der FAU wenden sich an eine der RRZE-Service-Theken.
  • Studierende und Beschäftigte anderer Hochschulen wenden sich an ihr Hochschulrechenzentrum.

2 Software Requests: Detailed Description of Software Problem

In order to answer your questions and solve technical problems quickly, we need the following core information, which you should send with your requests to software@fau.de:

Download Problems

For internet access via VPN / DSL:

Installation and Application Problems

  • hardware and operating system (Windows: Right mapping + workspace> properties> general)
  • software product: name, version, update version, language
  • problem / error description: where, when, at which application function (screenshot, add error text)
  • testing IP address and university network access

Problems with user ID and e-mail address

  • FAU students and staff contact one of the RRZE service helpdesks.
  • Students and staff of other universities contact their university computing center.

RRZE-Kontaktpersonen Sprechstunde

Die Stabsstelle Softwarebeschaffung des RRZE bietet für RRZE-Kontaktpersonen regelmäßig und nach Bedarf

  • offene Sprechstunden
  • Support zur Bedienung des RRZE-Kundenportals für die Bestellung von dienstlichen Lizenzen sowie
  • individuelle Beratung zu Beschaffungs- und Lizenzfragen von Software an.

Im Veranstaltungskalender des RRZE sind die Termine für die offene Sprechstunde vermerkt: https://www.rrze.fau.de/infocenter/aktuelles/veranstaltungskalender/.

Support für Software (dienstliche Nutzung), die auf Dienstgeräten installiert ist

  • Einrichtungen der FAU, die vom RRZE zentral betreut werden, wenden sich an das zuständige IT-Betreuungszentrum.
  • Einrichtungen der FAU, die eine dezentrale IT-Betreuung haben, wenden sich an die entsprechenden Verantwortlichen.
  • Studierende und Beschäftigte anderer Hochschulen wenden sich an ihr Hochschulrechenzentrum.

Bei Fragen zum Softwarebedarf und zur Lizenzbeschaffung wenden sich Beschäftigte der FAU und der Regionalpartner-Hochschulen an die zuständige RRZE-Kontaktperson der Einrichtung.
Bei Fragen zum Download oder zum Aktivieren von Lizenzen sind Anfragen an software@fau.de (Ticketsystem) zu richten.

Support für Software (Home Use), die auf Privatgeräten installiert ist

Das RRZE hat keine Berechtigung, bei Softwareproblemen auf privaten Geräten zu helfen.

Das RRZE kann nur sehr eingeschränkt Anwendungssupport zu den verfügbaren Produkten leisten. Es empfiehlt sich, bei Fragen und Problemen die zumeist reichhaltigen Dokumentationen und Ressourcen der Softwareanbieter zu nutzen.

Fragen zum Download oder zum Aktivieren von Lizenzen

sind per E-Mail an software@fau.de (Ticketsystem) zu richten.

Hinweis für Beschäftigte

Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden.

  • Die Lizenz für das dienstliche Zweitnutzungsrecht (sog. Home Use) einer Software darf grundsätzlich nur auf Hochschulrechnern – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten von wissenschaftlich Beschäftigten installiert und genutzt werden.
  • Wissenschaftlich Beschäftigte müssen immer die Basis-Lizenz zur dienstlichen Nutzung beim RRZE beschafft haben, um die zweite Lizenz kostenlos zu erhalten. Es muss ein gültiger RRZE-Software-Nutzungsvertrag für das jeweilige Produkt bestehen.

Support für Softwareprodukte, Software-Dokumentation, Anleitungen

Bei den meisten Software-Produkten ist die Original-Dokumentation entweder als Bestandteil der Software, als Online-Ressource oder per Download verfügbar.

Hinweis: Das RRZE hat keine Berechtigung, bei Softwareproblemen auf privaten Geräten zu helfen.