Adobe Creative Cloud Pro – FAQ

Adobe Creative Cloud Alle Applikationen – Pro-Edition – EDU

Der Campusvertrag erlaubt ausschließlich die dienstliche Nutzung auf Dienstgeräten durch Beschäftigte der FAU. Die Nutzung zu außeruniversitären, privaten oder kommerziellen Zwecken und auf Privatgeräten ist untersagt. Der aktuelle Preis ist der Preisliste zu entnehmen. Studierende können Adobe-Software nur in CIP-Pools verwenden.

Die Software ist für dienstliche Einzelgeräte (Named User = NUL) und Pool-Rechner (Shared Device = SDL) geeignet. Paketinhalt und Funktionsumfang von NUL und SDL sind bis auf wenige Programmteile gleich. Acrobat Pro DC ist enthalten und darf nicht zusätzlich in einem Einzel-Setup installiert sein (gilt auch für Adobe Reader DC).

Adobe Creative Cloud Pro ist kostenpflichtig über das RRZE zu beziehen

Wenn eine Adobe-Lizenz für Adobe Creative Cloud oder für Adobe Captivate benötigt wird, dann muss diese über die für die Einrichtung verantwortliche RRZE-Kontaktperson kostenpflichtig bestellt und auf die benutzende Person zugewiesen werden. Die aktuellen Preise sind der Preisliste zu entnehmen.

In CIP-Pools können Studierende und Lehrende angebotene Adobe-Produkte kostenlos nutzen, wenn sie eine Adobe Federated ID für sich erzeugt haben (siehe Anleitung).

Hinweise zur Lizenzierung von Adobe Creative Cloud Pro

  • personengebundene Lizenzen (Abkürzung: NUL = Named User License) sind an eine Person gebunden, nicht an ein Gerät. Personen können sich damit auf verschiedenen Dienstgeräten mit ihrer Adobe Federated ID einloggen und die Software nutzen. Die Lizenzen und Programme können auf bis zu zwei Dienstgeräten genutzt werden (jedoch nicht gleichzeitig). Nach Anmeldung auf einem dritten Gerät fordert das Programm, dass mindestens ein anderes Gerät deaktiviert wird, bevor es genutzt werden kann.
  • Shared Device Lizenzen (Abkürzung: SDL; auf deutschsprachigen Adobe-Webseiten wird der Begriff Multi-User Gerätelizenzen verwendet) sind gerätebasierte Lizenzen, d.h. pro Gerät wird eine Lizenz benötigt. SDL sind vor allem für CIP-Pools, Bibliotheken, Unterrichtsräume geeignet. Benutzer:innen müssen sich an jedem Gerät mit der Adobe Federated ID anmelden. Personen, die bereits eine NUL haben, können sich auch an einem Gerät mit SDL anmelden, wobei allerdings eine SDL und zusätzlich eine NUL verwendet wird. SDL dürfen nicht auf Terminal Servern verwendet werden. Geräte mit Shared Device Lizenzen sind nicht für Home Use gestattet (keine Installation auf Privatgeräten, kein „work at home“, kein BringYourOwnDevice).

Es stehen ausführliche Anleitungen zur Verfügung

Bilder richtig verwenden an der FAU

Zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen im Internet und im Printbereich gibt die FAU rechtliche Hinweise an die Hand. Weitergehende Fragen sind die an Pressestelle zu richten: presse@fau.de.

Adobe Support für Administration und Programmanwendung

Die Campusverträge beinhalten ein umfassendes Support-Paket. Fragen zu Administration & konkreten Anwenderproblemen können gestellt werden, bis hin zu Expert-Sessions, um komplexere Fragestellungen mit dem Adobe-Support-Team persönlich zu besprechen. Über eine Support-Admin-Rolle im Adobe-Portal können Power-User, Verantwortliche für interne Kundenberatung oder Kontaktpersonen mit vielen Kunden und Themen einen eigenen Zugang erhalten. Bei Bedarf bitte an software@fau.de wenden.

Häufig gestellte Fragen

A

Anmeldungsproblem Adobe. Kennung verwechselt

Was ist zu tun, wenn Sie sich aus Versehen mit Ihrer FAU-Mailadresse bei Adobe registriert haben und bei der Anmeldung immer auf die Mailadresse (private Adobe ID) und die Trialversion verwiesen werden?

Bitte löschen Sie die unabsichtlich angelegte „private Adobe ID“, dann sollte die Anmeldung mit der korrekten Kennung nach ein paar Minuten funktionieren. Das Vorgehen im Einzelnen:

  1. Im Adobe Portal mit der zu löschenden Adobe ID anmelden (https://account.adobe.com/profile)
  2. Im Adobe Portal „Profile“ klicken und anschließend den Punkt „Datenschutz“ wählen
  3. Unter dem Punkt Datenschutz kann das Adobe Konto nun am Ende der Seite gelöscht werden
  4. Den angezeigten Schritten folgen
  5. Sollte alles erfolgreich durchgelaufen sein, erfolgt die Löschbestätigung per Mail

Fragen bitte an software@fau.de senden.

B

Bildrechte, Stock-Medien: Was ist bei der Verwendung von Bildern an der FAU zu beachten? (Beschäftigte)

Bilder richtig verwenden an der FAU

Zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen im Internet und im Printbereich gibt die FAU rechtliche Hinweise an die Hand. Weitergehende Fragen sind an die Pressestelle zu richten: presse@fau.de.

Weiterführende Informationen siehe FAQ: Stock: Wie komme ich an Adobe Stock-Medien heran und was ist zu beachten? (Beschäftigte)

I

InDesign: Kann ich im Rahmen der Adobe Acrobat-Campuslizenz die Applikation InDesign nutzen? (Beschäftigte)

Nein, der Adobe Acrobat-Campusvertrag beinhaltet nur die eine Anwendung.

Adobe InDesign ist Bestandteil des großen Programmpakets „Adobe Creative Cloud Pro“. Der aktuelle Preis ist der Preisliste zu entnehmen.

 

P

Premiere: Wie kann ich Adobe Premiere für Videoschnitt und Bearbeitung nutzen? (Beschäftigte)

Adobe Premiere Pro ist Bestandteil des großen Programmpakets „Adobe Creative Cloud Pro“. Der aktuelle Preis ist der Preisliste zu entnehmen.

S

Stock: Wie komme ich an Adobe Stock-Medien heran und was ist zu beachten? (Beschäftigte)

Die FAU hat Creative Cloud Pro lizenziert – dabei handelt es sich um die Creative Cloud Enterprise for Higher Education zuzüglich einer Flatrate für über 230 Millionen Standard-Assets aus Adobe Stock. Außerdem sind die Substance 3D-Produkte übernommen worden.

Allgemeine Hinweise

  • Die Medien-Lizenzierung ist einfach – solange die FAU Teilnehmerin im Rahmenvertrag ist und selbst danach, wenn die Medien nicht verändert werden.
  • Ganz gleich, welches Medium angeklickt wird, es passiert erst einmal nichts, da kein „zentrales Zahlungsmittel“ hinterlegt ist. Eine Einrichtung kann aber bei Bedarf auf eigene Kreditkarte kaufen.
  • Heben Sie die Lizenzbescheinigung, die bei jeder Lizenzierung angezeigt wird, solange auf, wie das Medium (und die damit erzeugten Projekte) verwendet wird. Es gibt keine andere oder weitere zentrale Archivierung auf FAU-/RRZE-Seite und im Lizenz-Portal ist nicht dokumentiert, welche Medien an der FAU lizenziert sind. – Lesen Sie die Lizenzbescheinigung sorgfältig, damit Sie die erlaubte Verwendung kennen.
  • Die Medien dürfen nur für Zwecke der FAU = Verwaltung, Bildung & Forschung = nichtkommerziell verwendet werden. Die Verwendung z.B. im Rahmen von Drittmittelprojekten oder Industrieprojekten oder jegliche möglicherweise kommerziellen Sachverhalte ist nicht erlaubt und Grenzbereiche sollten sehr genau geprüft werden.

Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an software@fau.de.

Bilder richtig verwenden an der FAU

Zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen im Internet und im Printbereich gibt die FAU rechtliche Hinweise an die Hand. Weitergehende Fragen sind an die Pressestelle zu richten: presse@fau.de.

Überblick Adobe Stock for Education

https://express.adobe.com/page/M3KrEsKY1k4hC/ (inkl. Video mit rechtlichen Erklärungen zur Fotolizenzierung)

Wenn man nur die Stock-Bilder sehen will, die im Abo inklusive sind, hilft diese Einstellung:

  • Stock – Anzeige nur im Abo enthaltener Inhalte
    > Suche starten (beliebiges Stichwort), dann im Menü links „Standardinhalte“ anklicken

Überblick Adobe Substance 3D Collection

https://express.adobe.com/page/YeoIRK44U4ziA/

Anmeldungsproblem Adobe. Kennung verwechselt
Was ist zu tun, wenn Sie sich aus Versehen mit Ihrer FAU-Mailadresse bei Adobe registriert haben und bei der Anmeldung immer auf die Mailadresse (private Adobe ID) und die Trialversion verwiesen werden? Bitte löschen Sie die unabsichtlich angelegte „private Adobe ID“, dann sollte die Anmeldung mit der korrekten Kennung nach ein paar Minuten funktionieren. Das Vorgehen im Einzelnen: Im Adobe Portal mit der zu löschenden Adobe ID anmelden (https://account.adobe.com/profile) Im Adobe Portal „Profile“ klicken und anschließend den Punkt „Datenschutz“ wählen Unter dem Punkt Datenschutz kann das Adobe Konto nun am Ende der Seite gelöscht werden Den angezeigten Schritten folgen Sollte alles erfolgreich durchgelaufen sein, erfolgt die Löschbestätigung per Mail Fragen bitte an software@fau.de senden.
Bildrechte, Stock-Medien: Was ist bei der Verwendung von Bildern an der FAU zu beachten? (Beschäftigte)
Bilder richtig verwenden an der FAU Zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen im Internet und im Printbereich gibt die FAU rechtliche Hinweise an die Hand. Weitergehende Fragen sind an die Pressestelle zu richten: presse@fau.de. Weiterführende Informationen siehe FAQ: Stock: Wie komme ich an Adobe Stock-Medien heran und was ist zu beachten? (Beschäftigte)
InDesign: Kann ich im Rahmen der Adobe Acrobat-Campuslizenz die Applikation InDesign nutzen? (Beschäftigte)
Nein, der Adobe Acrobat-Campusvertrag beinhaltet nur die eine Anwendung. Adobe InDesign ist Bestandteil des großen Programmpakets „Adobe Creative Cloud Pro“. Der aktuelle Preis ist der Preisliste zu entnehmen.  
Premiere: Wie kann ich Adobe Premiere für Videoschnitt und Bearbeitung nutzen? (Beschäftigte)
Adobe Premiere Pro ist Bestandteil des großen Programmpakets „Adobe Creative Cloud Pro“. Der aktuelle Preis ist der Preisliste zu entnehmen.
Stock: Wie komme ich an Adobe Stock-Medien heran und was ist zu beachten? (Beschäftigte)
Die FAU hat Creative Cloud Pro lizenziert – dabei handelt es sich um die Creative Cloud Enterprise for Higher Education zuzüglich einer Flatrate für über 230 Millionen Standard-Assets aus Adobe Stock. Außerdem sind die Substance 3D-Produkte übernommen worden. Allgemeine Hinweise Die Medien-Lizenzierung ist einfach – solange die FAU Teilnehmerin im Rahmenvertrag ist und selbst danach, wenn die Medien nicht verändert werden. Ganz gleich, welches Medium angeklickt wird, es passiert erst einmal nichts, da kein „zentrales Zahlungsmittel“ hinterlegt ist. Eine Einrichtung kann aber bei Bedarf auf eigene Kreditkarte kaufen. Heben Sie die Lizenzbescheinigung, die bei jeder Lizenzierung angezeigt wird, solange auf, wie das Medium (und die damit erzeugten Projekte) verwendet wird. Es gibt keine andere oder weitere zentrale Archivierung auf FAU-/RRZE-Seite und im Lizenz-Portal ist nicht dokumentiert, welche Medien an der FAU lizenziert sind. – Lesen Sie die Lizenzbescheinigung sorgfältig, damit Sie die erlaubte Verwendung kennen. Die Medien dürfen nur für Zwecke der FAU = Verwaltung, Bildung & Forschung = nichtkommerziell verwendet werden. Die Verwendung z.B. im Rahmen von Drittmittelprojekten oder Industrieprojekten oder jegliche möglicherweise kommerziellen Sachverhalte ist nicht erlaubt und Grenzbereiche sollten sehr genau geprüft werden. Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an software@fau.de. Bilder richtig verwenden an der FAU Zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen im Internet und im Printbereich gibt die FAU rechtliche Hinweise an die Hand. Weitergehende Fragen sind an die Pressestelle zu richten: presse@fau.de. Überblick Adobe Stock for Education https://express.adobe.com/page/M3KrEsKY1k4hC/ (inkl. Video mit rechtlichen Erklärungen zur Fotolizenzierung) Wenn man nur die Stock-Bilder sehen will, die im Abo inklusive sind, hilft diese Einstellung: Stock – Anzeige nur im Abo enthaltener Inhalte > Suche starten (beliebiges Stichwort), dann im Menü links „Standardinhalte“ anklicken Überblick Adobe Substance 3D Collection https://express.adobe.com/page/YeoIRK44U4ziA/

Die Frage, die Sie sich gestellt haben, war nicht dabei?

Wir wollen Ihnen die bestmögliche Anleitung zur Verfügung stellen. Gibt es also auf dieser Seite Stellen, die Sie verbesserungsfähig finden oder zu denen Sie Rückfragen haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail mittels Ihrer Hochschul-E-Mailadresse an rrze-zentrale@fau.de. Geben Sie an, bei welchem Punkt der Anleitung Probleme auftreten. Screenshots sind hilfreich, um Ihr Problem schneller erkennen und lösen zu können.

Support für Software durch das RRZE

0 Software Anfragen: Wichtige Hinweise für RRZE-Kontaktpersonen

Aus Sicherheitsgründen werden Software-Anfragen nur an Hochschul-E-Mail-Adressen beantwortet.
Anfragen mit dem Absender der Hochschul-E-Mail-Adresse sind zu senden an: software@fau.de

Probleme?

Detaillierte Problembeschreibung ist per E-Mail mit der Hochschul-E-Mail-Adresse zu senden an: software@fau.de

Damit die Anfrage schnell beantwortet und das Problem zufriedenstellend gelöst werden kann, sind unbedingt folgende Angaben erforderlich:

  • Betreff: Software-Produktname und markantes Stichwort
  • Vor- und Nachname, IdM-Benutzerkennung (möglichst vollständige E-Mail-Signatur mit Angabe der Einrichtung)
  • RRZE-Kontaktpersonen geben immer die Kundennummer(n) an, wenn Fragen zu Lizenzen/Nutzungsverträgen gestellt werden sowie die Kontaktpersonenkennung bei Fragen zum Download
  • Eine E-Mail-Anfrage pro Software-Produkt, Thema oder Problem erleichtert die Bearbeitung und verringert die Antwortdauer.
  • Screenshots sind hilfreich, aber möglichst nicht in den E-Mail-Text einzubinden, sondern als Anhang zu senden.

0 Software Anfragen: Wichtige Hinweise für Studierende und Beschäftigte der FAU

Aus Sicherheitsgründen werden Software-Anfragen nur an Hochschul-E-Mail-Adressen der FAU beantwortet.
Anfragen mit dem Absender der Hochschul-E-Mail-Adresse der FAU sind zu senden an: software@fau.de

Studierende und Beschäftigte anderer Hochschulen (nicht FAU) wenden sich an ihr Hochschulrechenzentrum.

Die Funktionalität der Hochschul-E-Mail-Adresse ist zu testen, indem eine E-Mail an diese geschickt und der Eingang geprüft wird.

Falls eine Weiterleitung von der Hochschul-E-Mail-Adresse an eine andere E-Mail-Adresse eingerichtet ist, muss sichergestellt sein, dass

  • E-Mails an der Hochschul-E-Mail-Adresse tatsächlich ankommen.
  • E-Mails von software@fau.de nicht im Spam-Ordner landen.

Der Softwarekatalog für Studierende und Beschäftigte ist auf der RRZE-Webseite unter Software für Home Use sowie unter Software für die dienstliche Nutzung einschließlich der Informationen zu lizenzrechtlichen und technischen Voraussetzungen, Benutzerkennung, Download-Informationen etc. zu finden.

Probleme?

Detaillierte Problembeschreibung ist per E-Mail mit der Hochschul-E-Mail-Adresse zu senden an: software@fau.de

Damit die Anfrage schnell beantwortet und das Problem zufriedenstellend gelöst werden kann, sind unbedingt folgende Angaben erforderlich:

0 Software Requests: Advice for Students and Staff

Send requests concerning software to: software@fau.de.
Due to policies we answer only to university e-mail addresses.

Test your university e-mail address by sending an e-mail to it.

  • check inbox
  • check spam folder

Software products for use by students and staff are listed here: Software for Home Use and Software for official use (conditions, user account, download information etc.).

Problems?

Send an e-mail with detailed problem description to: software@fau.de

In order to answer questions or solve problems quickly, the following information is required:

1 Software Anfragen: Test IP-Adresse und Hochschulnetz

Ist mein Rechner mit einem der berechtigten Hochschulnetze verbunden?

Für Downloads, die das RRZE anbietet, muss das Ergebnis wie folgt lauten:

  • Softwarelizenzen: „Sie kommen aus dem Netz der FAU und sind zum Download berechtigt.“

 

1 Software Requests: Test of IP address and university network access

Is my computer connected to one of the authorized networks?

For downloads offered by RRZE the result must be:

  • Softwarelizenzen (software licenses): „Sie kommen aus dem Netz der FAU und sind zum Download berechtigt.“ (You are connected to the network and authorised to download.)

2 Software Anfragen: Aussagekräftige Problem- und Fehlerbeschreibung

Für die zügige Beantwortung Ihrer Fragen und die Lösung von technischen Problemen benötigen wir die folgenden Kerninformationen, die Sie bitte mit Ihren Anfragen an software@fau.de senden:

Download-Probleme

Bei Internet-Zugang via VPN/DSL:

Installations- und Anwendungsprobleme

  • Hardware und Betriebssystem (Windows: rechte Maustaste+Arbeitsplatz > Eigenschaften > Allgemein)
  • Software-Produkt: Name, Version, Update-Version, Sprache
  • Problem-/Fehlerbeschreibung: Wo, wann, bei welcher Funktion (Screenshot, Fehlertext anfügen)
  • Test der IP-Adresse und des Hochschulnetzes (s. o.)

Probleme mit der Benutzerkennung und der E-Mail-Adresse

  • Studierende und Beschäftigte der FAU wenden sich an eine der RRZE-Service-Theken.
  • Studierende und Beschäftigte anderer Hochschulen wenden sich an ihr Hochschulrechenzentrum.

2 Software Requests: Detailed Description of Software Problem

In order to answer your questions and solve technical problems quickly, we need the following core information, which you should send with your requests to software@fau.de:

Download Problems

For internet access via VPN / DSL:

Installation and Application Problems

  • hardware and operating system (Windows: Right mapping + workspace> properties> general)
  • software product: name, version, update version, language
  • problem / error description: where, when, at which application function (screenshot, add error text)
  • testing IP address and university network access

Problems with user ID and e-mail address

  • FAU students and staff contact one of the RRZE service helpdesks.
  • Students and staff of other universities contact their university computing center.

RRZE-Kontaktpersonen Sprechstunde

Die Stabsstelle Softwarebeschaffung des RRZE bietet für RRZE-Kontaktpersonen regelmäßig und nach Bedarf

  • offene Sprechstunden
  • Support zur Bedienung des RRZE-Kundenportals für die Bestellung von dienstlichen Lizenzen sowie
  • individuelle Beratung zu Beschaffungs- und Lizenzfragen von Software an.

Im Veranstaltungskalender des RRZE sind die Termine für die offene Sprechstunde vermerkt: https://www.rrze.fau.de/infocenter/aktuelles/veranstaltungskalender/.

Support für Software (dienstliche Nutzung), die auf Dienstgeräten installiert ist

  • Einrichtungen der FAU, die vom RRZE zentral betreut werden, wenden sich an das zuständige IT-Betreuungszentrum.
  • Einrichtungen der FAU, die eine dezentrale IT-Betreuung haben, wenden sich an die entsprechenden Verantwortlichen.
  • Studierende und Beschäftigte anderer Hochschulen wenden sich an ihr Hochschulrechenzentrum.

Bei Fragen zum Softwarebedarf und zur Lizenzbeschaffung wenden sich Beschäftigte der FAU und der Regionalpartner-Hochschulen an die zuständige RRZE-Kontaktperson der Einrichtung.
Bei Fragen zum Download oder zum Aktivieren von Lizenzen sind Anfragen an software@fau.de (Ticketsystem) zu richten.

Support für Software (Home Use), die auf Privatgeräten installiert ist

Das RRZE hat keine Berechtigung, bei Softwareproblemen auf privaten Geräten zu helfen.

Das RRZE kann nur sehr eingeschränkt Anwendungssupport zu den verfügbaren Produkten leisten. Es empfiehlt sich, bei Fragen und Problemen die zumeist reichhaltigen Dokumentationen und Ressourcen der Softwareanbieter zu nutzen.

Fragen zum Download oder zum Aktivieren von Lizenzen

sind per E-Mail an software@fau.de (Ticketsystem) zu richten.

Hinweis für Beschäftigte

Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden.

  • Die Lizenz für das dienstliche Zweitnutzungsrecht (sog. Home Use) einer Software darf grundsätzlich nur auf Hochschulrechnern – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten von wissenschaftlich Beschäftigten installiert und genutzt werden.
  • Wissenschaftlich Beschäftigte müssen immer die Basis-Lizenz zur dienstlichen Nutzung beim RRZE beschafft haben, um die zweite Lizenz kostenlos zu erhalten. Es muss ein gültiger RRZE-Software-Nutzungsvertrag für das jeweilige Produkt bestehen.

Support für Softwareprodukte, Software-Dokumentation, Anleitungen

Bei den meisten Software-Produkten ist die Original-Dokumentation entweder als Bestandteil der Software, als Online-Ressource oder per Download verfügbar.

Hinweis: Das RRZE hat keine Berechtigung, bei Softwareproblemen auf privaten Geräten zu helfen.