Installation der Backup Client Software
Wenn sie von uns das Antwortenfile und das Zertifikatsfile bekommen haben, können sie die Backup Client Software auf ihren Server installieren.
Die TimeNavigator Dokumentation ist hier.
Die Client Software für Linux kann hier heruntergeladen werden.
Aufgerufen wird die Installation dann z.B. mit: /tmp/ATN464-P6104-Linux-X64.bin -f /tmp/answerfile_cat4lin.txt
Nach der Installation muss in der Datei /opt/Atempo/TimeNavigator/tina/Conf/hosts der Hostname des Systems gesetzt werden.
Hierzu kann diese Datei entweder mit dem Befehl echo "localhostname `hostname -f`" > /opt/Atempo/TimeNavigator/tina/Conf/hosts
erstellt werden, oder falls das nicht klappt, die Vorlage /opt/Atempo/TimeNavigator/tina/Conf/hosts.sample verwendet und
nach Eintragen der Zeile localhostname HOSTNAME.DOMAIN unter /opt/Atempo/TimeNavigator/tina/Conf/hosts abgespeichert werden.
Dabei wird das Wort localhostname eingetragen und danach der HOSTNAME und die DOMAIN des zu sichernden Servers.
Wichtig ist auch, dass in der /etc/hosts
nicht 127.0.0.1 Hostname.Domäne
steht (Ubuntu Standard), sondern die tatsächlich vergebene IP Adresse des Servers! Anderenfalls bindet sich der Backupdienst nämlich an die 127.0.0.1, und kann dadurch natürlich nicht mit den Backupservern kommunizieren.
Zuletzt den Time Navigator neu starten: /etc/init.d/tina.tina restart
Aufgerufen wird das über d:\ATN464-P6104-Windows-X64.exe -f d:\answerfile.txt
Danach in der Datei C:\Program Files\Atempo\TimeNavigator\tina\Conf\hosts.sample die Zeile
„localhostname SERVERNAME.IP-DOMAIN“ einfügen und mit dem Dateinamen hosts.txt abspeichern.
Dabei wird das Wort localhostname eingetragen und danach der HOSTNAME und die DOMAIN des zu sichernden Servers.
Dann den Time Navigator (tina) Dienst neu starten.
Im Antwortenfile sind standardmäßig der TCP Port: 25252, der UDP Port 25262 und die Umgebung: tina enthalten.
Der zu verwendende Backup Catalog und Backup Server wird auch von uns eingetragen.
Die genannten Ports müssen in beide Richtungen zwischen dem zu sichernden Server und dem Netz für Backup: 10.27.28.0/25 offen sein.
Installation des Zertifikates
root@server# bash --init-file /opt/Atempo/TimeNavigator/tina/.tina.sh
root@server# tina_scm_control -no_catalog
tina_scm_control>install cert
Absolute path of the certificate file>/PFAD/CERTFILE
Certificate password><PASSWORT>
Confirm y/n/c>(y)y
root@server# chmod 700 /opt/Atempo/TimeNavigator/tina/Conf/.Certs
root@server# exit
Hier kann man entweder das grafische Tool Certificate Installer nutzen (Time Navigator Werkzeuge > Certificate Installer) oder
das Tina Command Line Interface öffnen (Time Navigator Werkzeuge > Befehlszeilenschnittstelle)
tina_scm_control -no_catalog
install cert
c:\PFAD\CERTFILE
<PASSWORT>
y