Portal zur Verwaltung von Named User-Lizenzen (NUL)
Anleitung für RRZE-Kontaktpersonen
Für kostenpflichtige Named User-Lizenzen (Produkte mit Cloud-Anbindung), die über die Software-Preisliste des RRZE bestellt werden können, erfolgt die Verwaltung der „Abos“ durch die RRZE-Kontaktpersonen.
Vorschau auf das „Portal zur Verwaltung von Named User-Lizenzen (NUL)“
Bei Bedarf kann nach Kundennummer (1) oder Produkt (2) gefiltert werden.
Keine freien Abos verfügbar? Position 3
Weitere Lizenzen können im Kundenportal bestellt werden.
Übersicht der Nutzungsrechte (Abos) Positionen 4-7
Neben Kundennummer (4) und Artikel (5) wird angezeigt, wie viele Nutzungsrechte (6) insgesamt für den Artikel verfügbar sind. Außerdem werden alle aktiven Nutzungsverträge nebst Laufzeitende angezeigt (7).
Abos zuweisen Positionen 9-10
Klicken Sie auf das blaue Personensymbol (9) mit dem Pluszeichen, um einer Person ein verfügbares Abo (10) zuzuweisen.
Es kann nach IdM-Kennung, E-Mail oder Name gesucht werden.
Es sind die produktspezifischen Hinweise (3) nach dem Hinzufügen zu beachten.
Cloud-Bestimmungen akzeptiert? Position 11
Wenn die hinzugefügte Person die jeweiligen Cloud-Nutzungsbestimmungen noch nicht akzeptiert hat, wird dies durch ein rotes X (11) rechts neben der E-Mail-Adresse angezeigt.
Für jeden Hersteller muss die Zustimmung zur Datenübertragung an Cloud-Services einzeln erteilt werden, zum Beispiel Microsoft oder Adobe.
Die Zustimmung erfolgt über den IdM SELF SERVICE. Danach wird der Account angelegt und das Abo kann zugewiesen werden.
Abo entziehen Position 8
Über das rote Personensymbol mit dem Minuszeichen (8) kann die Lizenz wieder entzogen werden.
Support für Software durch das RRZE
0 Software Anfragen: Wichtige Hinweise für RRZE-Kontaktpersonen
Aus Sicherheitsgründen werden Software-Anfragen nur an Hochschul-E-Mail-Adressen beantwortet.
Anfragen mit dem Absender der Hochschul-E-Mail-Adresse sind zu senden an: software@fau.de
Probleme?
Detaillierte Problembeschreibung ist per E-Mail mit der Hochschul-E-Mail-Adresse zu senden an: software@fau.de
Damit die Anfrage schnell beantwortet und das Problem zufriedenstellend gelöst werden kann, sind unbedingt folgende Angaben erforderlich:
Betreff: Software-Produktname und markantes Stichwort
Vor- und Nachname, IdM-Benutzerkennung (möglichst vollständige E-Mail-Signatur mit Angabe der Einrichtung)
RRZE-Kontaktpersonen geben immer die Kundennummer(n) an, wenn Fragen zu Lizenzen/Nutzungsverträgen gestellt werden sowie die Kontaktpersonenkennung bei Fragen zum Download
Eine E-Mail-Anfrage pro Software-Produkt, Thema oder Problem erleichtert die Bearbeitung und verringert die Antwortdauer.
Screenshots sind hilfreich, aber möglichst nicht in den E-Mail-Text einzubinden, sondern als Anhang zu senden.
0 Software Anfragen: Wichtige Hinweise für Studierende und Beschäftigte der FAU
Aus Sicherheitsgründen werden Software-Anfragen nur an Hochschul-E-Mail-Adressen der FAU beantwortet.
Anfragen mit dem Absender der Hochschul-E-Mail-Adresse der FAU sind zu senden an: software@fau.de
Studierende und Beschäftigte anderer Hochschulen (nicht FAU) wenden sich an ihr Hochschulrechenzentrum.
Die Funktionalität der Hochschul-E-Mail-Adresse ist zu testen, indem eine E-Mail an diese geschickt und der Eingang geprüft wird.
Falls eine Weiterleitung von der Hochschul-E-Mail-Adresse an eine andere E-Mail-Adresse eingerichtet ist, muss sichergestellt sein, dass
E-Mails an der Hochschul-E-Mail-Adresse tatsächlich ankommen.
E-Mails von software@fau.de nicht im Spam-Ordner landen.
Der Softwarekatalog für Studierende und Beschäftigte ist auf der RRZE-Webseite unter Software für Home Use sowie unter Software für die dienstliche Nutzung einschließlich der Informationen zu lizenzrechtlichen und technischen Voraussetzungen, Benutzerkennung, Download-Informationen etc. zu finden.
Probleme?
Detaillierte Problembeschreibung ist per E-Mail mit der Hochschul-E-Mail-Adresse zu senden an: software@fau.de
Damit die Anfrage schnell beantwortet und das Problem zufriedenstellend gelöst werden kann, sind unbedingt folgende Angaben erforderlich:
Betreff: Software-Produktname und markantes Stichwort
Softwarelizenzen (software licenses): „Sie kommen aus dem Netz der FAU und sind zum Download berechtigt.“ (You are connected to the network and authorised to download.)
2 Software Anfragen: Aussagekräftige Problem- und Fehlerbeschreibung
Für die zügige Beantwortung Ihrer Fragen und die Lösung von technischen Problemen benötigen wir die folgenden Kerninformationen, die Sie bitte mit Ihren Anfragen an software@fau.de senden:
Hardware und Betriebssystem (Windows: rechte Maustaste+Arbeitsplatz > Eigenschaften > Allgemein)
Software-Produkt: Name, Version, Update-Version, Sprache
Problem-/Fehlerbeschreibung: Wo, wann, bei welcher Funktion (Screenshot, Fehlertext anfügen)
Test der IP-Adresse und des Hochschulnetzes (s. o.)
Probleme mit der Benutzerkennung und der E-Mail-Adresse
Studierende und Beschäftigte der FAU wenden sich an eine der RRZE-Service-Theken.
Studierende und Beschäftigte anderer Hochschulen wenden sich an ihr Hochschulrechenzentrum.
2 Software Requests: Detailed Description of Software Problem
In order to answer your questions and solve technical problems quickly, we need the following core information, which you should send with your requests to software@fau.de:
Support für Software (dienstliche Nutzung), die auf Dienstgeräten installiert ist
Einrichtungen der FAU, die vom RRZE zentral betreut werden, wenden sich an das zuständige IT-Betreuungszentrum.
Einrichtungen der FAU, die eine dezentrale IT-Betreuung haben, wenden sich an die entsprechenden Verantwortlichen.
Studierende und Beschäftigte anderer Hochschulen wenden sich an ihr Hochschulrechenzentrum.
Bei Fragen zum Softwarebedarf und zur Lizenzbeschaffung wenden sich Beschäftigte der FAU und der Regionalpartner-Hochschulen an die zuständige RRZE-Kontaktperson der Einrichtung.
Bei Fragen zum Download oder zum Aktivieren von Lizenzen sind Anfragen an software@fau.de (Ticketsystem) zu richten.
Support für Software (Home Use), die auf Privatgeräten installiert ist
Das RRZE hat keine Berechtigung, bei Softwareproblemen auf privaten Geräten zu helfen.
Das RRZE kann nur sehr eingeschränkt Anwendungssupport zu den verfügbaren Produkten leisten. Es empfiehlt sich, bei Fragen und Problemen die zumeist reichhaltigen Dokumentationen und Ressourcen der Softwareanbieter zu nutzen.
Fragen zum Download oder zum Aktivieren von Lizenzen
sind per E-Mail an software@fau.de (Ticketsystem) zu richten.
Hinweis für Beschäftigte
Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden.
Die Lizenz für das dienstliche Zweitnutzungsrecht (sog. Home Use) einer Software darf grundsätzlich nur auf Hochschulrechnern – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten von wissenschaftlich Beschäftigten installiert und genutzt werden.
Wissenschaftlich Beschäftigte müssen immer die Basis-Lizenz zur dienstlichen Nutzung beim RRZE beschafft haben, um die zweite Lizenz kostenlos zu erhalten. Es muss ein gültiger RRZE-Software-Nutzungsvertrag für das jeweilige Produkt bestehen.
Support für Softwareprodukte, Software-Dokumentation, Anleitungen
Bei den meisten Software-Produkten ist die Original-Dokumentation entweder als Bestandteil der Software, als Online-Ressource oder per Download verfügbar.
Für die Softwarekataloge des RRZE sind unter anleitungen.rrze.fau.de/software Bedienungsanleitungen und Tipps zu ausgewählten Software-Produkten zu finden.
Ergänzende Informationen zu Betriebssystemen und z.B. zur zentralen Softwareverteilung an der FAU sind unter Windows-Systeme, Linux-Systeme und Apple-Systeme zu finden.
Im FAUmac-Blog des RRZE werden betriebssystemspezifische Tipps und Informationen gepostet.
Im CIO-Office-Blog der FAU finden sich ebenfalls viele IT- und Software-Tipps, die den Büroalltag zu erleichtern.
Für einige Produkte des RRZE-Softwarekatalogs bietet das IT-Schulungszentrum des RRZE Kurse und Softwareschulungen an.
Hinweis: Das RRZE hat keine Berechtigung, bei Softwareproblemen auf privaten Geräten zu helfen.
Citavi Home Use für Studierende und Beschäftigte (Single-Sign-On)
Das RRZE hat für Citavi einen Lizenzvertrag abgeschlossen, der die Nutzung auf den privaten Geräten der Studierenden und Beschäftigten der FAU für universitäre Zwecke erlaubt. Die kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.
Die Citavi-Lizenz für Home Use darf nicht auf Hochschulrechnern eingesetzt werden.
Beschäftigte müssen für den dienstlichen Hochschulrechner einen aktiven RRZE-Software-Nutzungsvertrag für Citavi haben. Die Software und Dienste sind ausschließlich zu dienstlichen Zwecken oder für dienstliche Projekte einzusetzen – der Einsatz zu kommerziellen oder privaten Zwecken ist in den Lizenzbestimmungen nicht vorgesehen. Dienstliche Aufgaben dürfen grundsätzlich nur auf Dienstgeräten – und im Bereich Lehre und Forschung nur unter Auflagen auf Privatgeräten erledigt werden.
Dort erhalten Sie auch eine Einstellungsdatei, um direkt aus Citavi im UB-Katalog der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg suchen zu können.
Meine Lizenz läuft am 30. November ab
Sie müssen jedes Jahr eine neue Lizenz beantragen. Der Lizenzabruf ist in der Auftragsverfolgung von StudiSoft beschrieben.
Umstellung auf Single-Sign-On (November 2019)
Im November 2019 wurde das Citavi-Portal per Single-Sign-On (SSO) angebunden.
Falls Sie bereits über einen Citavi-Account verfügen, müssen Sie diesen einmalig mit SSO verknüpfen.
Die Verknüpfung eines bestehenden Citavi-Accounts mit SSO ist in der Auftragsverfolgung von StudiSoft dokumentiert.
IBM SPSS Statistics 29 Home Use für Studierende
IBM SPSS-Mietlizenzen aus dem bayerischen Landesvertrag
Das Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) hat für das Programmsystem IBM SPSS Statistics und weitere Statistikprodukte einen Landesvertrag mit der IBM Deutschland GmbH für die bayerischen Hochschulen abgeschlossen. Die FAU ist diesem Rahmenvertrag beigetreten, so dass eine erweiterte Campuslizenz für Beschäftigte und Studierende zur Verfügung steht, über die auch RRZE-Regionalpartner-Hochschulen versorgt werden.
Studierende der beteiligten Hochschulen können IBM-SPSS-Software für nichtkommerzielle Zwecke im Rahmen ihres Studiums nutzen.
Studierende der FAU, die an SPSS-Lehrveranstaltungen teilnehmen, keine CIP-Pools nutzen können oder unabhängig arbeiten wollen, können die kostenlose IBM SPSS Netzwerklizenz nutzen. Informationen sind zu finden unter www.StudiSoft.de.
Lehr- und Lernbücher zur Datenanalyse mit IBM SPSS Statistics
Historische Empfehlung: Lehr-/Lernbuch mit vielen Beispielen aus dem ALLBUS 2012-Datensatz, ISBN 9783825242251 (im Buchhandel nicht mehr käuflich zu erwerben)
Berechtigte Hochschulen und Nutzungsbedingungen
Lizenzbereich - berechtigte Hochschulen für IBM SPSS-Software
Vom Teilnehmervertrag der FAU sind die folgenden Hochschulen im Rahmen des RRZE-Regionalkonzepts erfasst:
Evangelische Hochschule Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Hochschule Coburg
Hochschule Hof
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Universität Bamberg
Universität Bayreuth
Studierende - Nutzungsbedingungen von IBM SPSS-Software
Die Software darf nur von Beschäftigten und Studierenden der berechtigten Hochschulen (siehe Lizenzbereich) eingesetzt werden.
Die Software darf nur auf einem (1) Rechner installiert und genutzt werden.
Die Software darf nur zum Zweck der Forschung und Lehre eingesetzt werden, die kommerzielle Nutzung ist für Beschäftigte und Studierende in jeder Form ausgeschlossen.
Die Software darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Der Nutzungsvertrag mit Studierenden erlischt mit der Exmatrikulation.
Nach Beendigung des Nutzungsvertrags müssen Installationen auf Privatgeräten gelöscht werden und die Software darf nicht mehr eingesetzt werden.
Preise, Bestellung und Download
Studierende - Hinweise zum Bezug von IBM SPSS-Software (Netzwerk)
IBM SPSS Statistics Premium Netzwerk (kostenlos), macOS, Linux, Windows; mehrsprachig
Bezugsberechtigt sind Studierende der berechtigten Hochschulen.
Das SPSS-Netzwerk wird Studierenden, die an Lehrveranstaltungen teilnehmen, – vorbehaltlich technischer Restriktionen – zur Nutzung im Hochschulnetz freigegeben. Das Angebot dient ausschließlich dem Lehrbetrieb und ist kostenlos.
Die berechtigten Hochschulen entscheiden über das Angebot der kostenlosen Netzwerklizenz selbst. Fragen sind an den IT-Service bzw. das eigene Rechenzentrum zu richten.
+++ Wichtiger Hinweis +++
Die Nutzung von SPSS-Netzwerk auf Privatrechnern von Studierenden ist nur bei aktiver Verbindung ins Hochschulnetz möglich, d.h. das Gerät muss sich im LAN oder WLAN der Hochschule befinden oder es muss per VPN mit dem Hochschulnetz verbunden sein. Nur die kostenpflichtige IBM SPSS/Amos-Einzelplatzlizenz ist für den Offline-Betrieb geeignet (gesonderte StudiSoft-Artikel).
Die Anleitung zur Installation wird über die StudiSoft-Auftragsverfolgung bereitgestellt.
Studierende - Hinweise zum Bezug von IBM SPSS-Software (Einzelplatz) - Laufzeit und Kosten
IBM SPSS Statistics Premium Einzelplatz (kostenpflichtig), macOS, Linux, Windows; mehrsprachig
IBM SPSS Amos Einzelplatz (kostenpflichtig), Windows, Englisch
Alle Studierenden der nachfolgend genannten Hochschulen können zur Nutzung auf ihren privaten Geräten eine zeitlich befristete Einzelplatzlizenz via StudiSoft erwerben.
Evangelische Hochschule Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Hochschule Coburg
Hochschule Hof
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Universität Bamberg
Universität Bayreuth
Laufzeit und Kosten
Die Lizenz ist gültig vom Tag der Bereitstellung des Autorisierungscodes bis einschließlich September des jeweiligen Jahres.
Jeder Key kann nur einmal vergeben werden, daher sind kürzere Laufzeiten nicht möglich.
Die Lizenzkosten werden für jedes Lizenzjahr neu festgelegt.
1 Lizenz = 5,00 EUR pro Monat.
Anzahl der Monate = Monat nach dem Lizenzkauf bis einschließlich September des Jahres bzw. Folgejahres.
Kaufmonat
Sep
2022
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
2023
Restlaufzeit (Monate)
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Lizenzkosten
60 €
55 €
50 €
45 €
40 €
35 €
30 €
25 €
20 €
15 €
10 €
5 €
Studierende - Bestellung und Download von IBM SPSS-Software via StudiSoft
Bestellung von IBM SPSS via StudiSoft und Zahlung der Lizenzkosten je nach Laufzeit (siehe Laufzeit und Kosten)
spätestens nach fünf (5) Arbeitstagen werden der Autorisierungscode und die Installationsdateien in der Auftragsverfolgung von StudiSoft angezeigt.
Information über die Bereitstellung per E-Mail (Hochschuladresse).
Hilfe und Support
Beschäftigte und Studierende - Support für Download und Installation von IBM-SPSS-Software
Beschäftigte der FAU: Für Fragen zum Download und zur Installation von IBM-SPSS-Software sowie technischen Support ist eine Anfrage an software@fau.de zu senden.
Beschäftigte der berechtigten Hochschulen (außer FAU) wenden sich an ihren IT-Service bzw. das eigene Rechenzentrum.
Studierende der berechtigten Hochschulen: Für Fragen zum Download und zur Installation von IBM-SPSS-Software sowie technischen Support ist eine Anfrage unter Verwendung der Hochschul-E-Mail-Adresse mit detaillierter Fehlerbeschreibung an software@fau.de zu senden.
Für fachlichen Support und Anwendungsfragen zu IBM-SPSS-Software sind die reichhaltigen Ressourcen des Herstellers IBM empfehlenswert. IBM SPSS Produkt-Support mit zahlreichen Dokumentationen und Ressourcen zur jeweils aktuellen Version ist ebenfalls verfügbar.
Zur statistischen Datenanalyse mit IBM SPSS finden regelmäßige IBM SPSS-Schulungen und Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene im IT-Schulungszentrum des RRZE (Online, Präsenz) statt.
Häufig gestellte Fragen
Download: Was muss ich tun, wenn ich IBM SPSS über StudiSoft gekauft habe und die Software nicht downloaden kann? (Studierende)
Ablauf von Bestellung und Download der Software IBM SPSS Statistics durch Studierende:
Bestellung von IBM SPSS via StudiSoft und Zahlung der Lizenzkosten je nach Laufzeit (siehe Laufzeit und Kosten)
spätestens nach fünf (5) Arbeitstagen werden der Autorisierungscode und die Installationsdateien in der Auftragsverfolgung von StudiSoft angezeigt.
Information über die Bereitstellung per E-Mail (Hochschuladresse).
IBM SPSS (Netzwerk): Der Lizenzserver ist nicht erreichbar (Studierende)
VPN-Verbindung per Cisco AnyConnect aktiv?
Falls Sie eine lokale Firewall haben stellen Sie sicher, dass der Lizenzserver license2 (IP 131.188.3.32) auf dem UDP-Port 5093 freigeschaltet ist.
+++ Wichtiger Hinweis +++
Die Nutzung von SPSS-Netzwerk auf Privatrechnern von Studierenden ist nur bei aktiver Verbindung ins Hochschulnetz möglich, d.h. das Gerät muss sich im LAN oder WLAN der Hochschule befinden oder es muss per VPN mit dem Hochschulnetz verbunden sein.
IBM SPSS (Netzwerk): Probleme mit der Lizenzautorisierung (Studierende)
Wenn Sie SPSS öffnen, kommt nur die normale Anmeldung und Sie sollen ein IBM-Benutzerkonto erstellen?
ALLE vorhandenen SPSS (Demo)-Versionen über die Windows-Systemsteuerung deinstallieren, sonst können Sie SPSS später nicht über den Lizenzserver nutzen.
Anschließend das SPSS-Setup von StudiSoft erneut installieren.
Installation: An wen wende ich mich, wenn ich ein Problem bei der Installation von IBM SPSS habe? (Studierende)
Für fachlichen Support und Anwendungsfragen zu IBM-SPSS-Software sind die reichhaltigen Ressourcen des Herstellers IBM empfehlenswert. IBM SPSS Produkt-Support mit zahlreichen Dokumentationen und Ressourcen zur jeweils aktuellen Version ist ebenfalls verfügbar.
Für Fragen, die nicht mit den Herstellerseiten gelöst werden können und den Download bzw. die Installation von IBM-SPSS-Software sowie technischen Support betreffen, ist eine Anfrage unter Verwendung der Hochschul-E-Mail-Adresse mit detaillierter Fehlerbeschreibung an den Support des Hochschulrechenzentrums zu senden.
Kosten: Was kostet eine IBM SPSS-Lizenz für Studierende?
Kostenpflichtige Lizenzen
IBM SPSS Statistics Premium Einzelplatz (kostenpflichtig), macOS, Linux, Windows; mehrsprachig
IBM SPSS Amos Einzelplatz (kostenpflichtig), Windows, Englisch
Die Lizenzkosten werden für jedes Lizenzjahr neu festgelegt. Der Preis für das aktuelle Lizenzjahr wird in der Anleitung zur Bestellung und zum Download veröffentlicht.
Die Lizenz ist gültig vom Tag der Bereitstellung des Autorisierungscodes bis einschließlich September des jeweiligen Jahres bzw. Folgejahres. Die Kosten werden anteilig auf die Restlaufzeit berechnet.
Kostenlose Lizenzen
IBM SPSS Statistics Premium Netzwerk (kostenlos), macOS, Linux, Windows; mehrsprachig
Bezugsberechtigt sind Studierende der FAU.
Das SPSS-Netzwerk wird Studierenden, die an Lehrveranstaltungen teilnehmen, – vorbehaltlich technischer Restriktionen – befristet zur Nutzung im Hochschulnetz freigegeben. Das Angebot dient ausschließlich dem Lehrbetrieb und ist kostenlos.
+++ Wichtiger Hinweis +++
Die Nutzung von SPSS-Netzwerk auf Privatrechnern von Studierenden ist nur bei aktiver Verbindung ins Hochschulnetz möglich, d.h. das Gerät muss sich im LAN oder WLAN der Hochschule befinden oder es muss per VPN mit dem Hochschulnetz verbunden sein. Nur die kostenpflichtige IBM SPSS/Amos-Einzelplatzlizenz ist für den Offline-Betrieb geeignet.
Versionen: Welche IBM SPSS-Versionen stehen zur Verfügung?
Dem RRZE liegen i.d.R. Lizenzkeys für die aktuelle Version, sowie max. zwei Vorgängerversionen vor. Ältere SPSS-Versionen werden vom Hersteller nicht (oder nur zeitlich befristet) unterstützt und werden deshalb vom RRZE nicht zum Download bereit gestellt.
In CIP-Pools und auf Dienstgeräten der Hochschule können bei Bedarf ältere Versionen zur Verfügung gestellt werden. Kontakt: software@fau.de
Studierende erhalten die Software nur in der aktuellen Version zum Download.
Auf aktuellen macOS-Versionen funktioniert SPSS erst ab Version 27.
Die verfügbaren (unterstützten) Versionen von IBM SPSS sind auf der RRZE-Webseite veröffentlicht.
Download: Was muss ich tun, wenn ich IBM SPSS über StudiSoft gekauft habe und die Software nicht downloaden kann? (Studierende)
Ablauf von Bestellung und Download der Software IBM SPSS Statistics durch Studierende: Bestellung von IBM SPSS via StudiSoft und Zahlung der Lizenzkosten je nach Laufzeit (siehe Laufzeit und Kosten) spätestens nach fünf (5) Arbeitstagen werden der Autorisierungscode und die Installationsdateien in der Auftragsverfolgung von StudiSoft angezeigt. Information über die Bereitstellung per E-Mail (Hochschuladresse).
IBM SPSS (Netzwerk): Der Lizenzserver ist nicht erreichbar (Studierende)
VPN-Verbindung per Cisco AnyConnect aktiv? Falls Sie eine lokale Firewall haben stellen Sie sicher, dass der Lizenzserver license2 (IP 131.188.3.32) auf dem UDP-Port 5093 freigeschaltet ist. +++ Wichtiger Hinweis +++ Die Nutzung von SPSS-Netzwerk auf Privatrechnern von Studierenden ist nur bei aktiver Verbindung ins Hochschulnetz möglich, d.h. das Gerät muss sich im LAN oder WLAN der Hochschule befinden oder es muss per VPN mit dem Hochschulnetz verbunden sein.
IBM SPSS (Netzwerk): Probleme mit der Lizenzautorisierung (Studierende)
Wenn Sie SPSS öffnen, kommt nur die normale Anmeldung und Sie sollen ein IBM-Benutzerkonto erstellen? ALLE vorhandenen SPSS (Demo)-Versionen über die Windows-Systemsteuerung deinstallieren, sonst können Sie SPSS später nicht über den Lizenzserver nutzen. Anschließend das SPSS-Setup von StudiSoft erneut installieren.
Installation: An wen wende ich mich, wenn ich ein Problem bei der Installation von IBM SPSS habe? (Studierende)
Für fachlichen Support und Anwendungsfragen zu IBM-SPSS-Software sind die reichhaltigen Ressourcen des Herstellers IBM empfehlenswert. IBM SPSS Produkt-Support mit zahlreichen Dokumentationen und Ressourcen zur jeweils aktuellen Version ist ebenfalls verfügbar. Für Fragen, die nicht mit den Herstellerseiten gelöst werden können und den Download bzw. die Installation von IBM-SPSS-Software sowie technischen Support betreffen, ist eine Anfrage unter Verwendung der Hochschul-E-Mail-Adresse mit detaillierter Fehlerbeschreibung an den Support des Hochschulrechenzentrums zu senden.
Kosten: Was kostet eine IBM SPSS-Lizenz für Studierende?
Kostenpflichtige Lizenzen IBM SPSS Statistics Premium Einzelplatz (kostenpflichtig), macOS, Linux, Windows; mehrsprachig IBM SPSS Amos Einzelplatz (kostenpflichtig), Windows, Englisch Die Lizenzkosten werden für jedes Lizenzjahr neu festgelegt. Der Preis für das aktuelle Lizenzjahr wird in der Anleitung zur Bestellung und zum Download veröffentlicht. Die Lizenz ist gültig vom Tag der Bereitstellung des Autorisierungscodes bis einschließlich September des jeweiligen Jahres bzw. Folgejahres. Die Kosten werden anteilig auf die Restlaufzeit berechnet. Kostenlose Lizenzen IBM SPSS Statistics Premium Netzwerk (kostenlos), macOS, Linux, Windows; mehrsprachig Bezugsberechtigt sind Studierende der FAU. Das SPSS-Netzwerk wird Studierenden, die an Lehrveranstaltungen teilnehmen, – vorbehaltlich technischer Restriktionen – befristet zur Nutzung im Hochschulnetz freigegeben. Das Angebot dient ausschließlich dem Lehrbetrieb und ist kostenlos. +++ Wichtiger Hinweis +++ Die Nutzung von SPSS-Netzwerk auf Privatrechnern von Studierenden ist nur bei aktiver Verbindung ins Hochschulnetz möglich, d.h. das Gerät muss sich im LAN oder WLAN der Hochschule befinden oder es muss per VPN mit dem Hochschulnetz verbunden sein. Nur die kostenpflichtige IBM SPSS/Amos-Einzelplatzlizenz ist für den Offline-Betrieb geeignet.
Versionen: Welche IBM SPSS-Versionen stehen zur Verfügung?
Dem RRZE liegen i.d.R. Lizenzkeys für die aktuelle Version, sowie max. zwei Vorgängerversionen vor. Ältere SPSS-Versionen werden vom Hersteller nicht (oder nur zeitlich befristet) unterstützt und werden deshalb vom RRZE nicht zum Download bereit gestellt. In CIP-Pools und auf Dienstgeräten der Hochschule können bei Bedarf ältere Versionen zur Verfügung gestellt werden. Kontakt: software@fau.de Studierende erhalten die Software nur in der aktuellen Version zum Download. Auf aktuellen macOS-Versionen funktioniert SPSS erst ab Version 27. Die verfügbaren (unterstützten) Versionen von IBM SPSS sind auf der RRZE-Webseite veröffentlicht.