Warum soll ich möglichst eine PDF-Vorlage zum Druck übermitteln

Nur im PDF-Format kann zweifelsfrei definiert werden, wie der Ausdruck nach der Fertigstellung aussehen soll.

Siehe Auftrag › Regionales Rechenzentrum Erlangen (RRZE) (fau.de)

Erhalten wir zum Beispiel eine Fotografie als Bildformat (TIFF, JPG, BMP) in einem Seitenformat mit einem Seitenverhältnis von 4 : 3, kann diese im Druckablauf skaliert werden, also z.B. auf 15cm*20cm oder 30cm*40cm vergrößert oder verkleinert werden. Der Druckbogen beim Laserdruck liegt aber in DIN A4 (21cm*29,7cm), DIN A3 (29,7cm*42cm) oder DIN SR A3 (32cm*45cm) vor.

Nun ist nicht klar, ob das Foto mittig auf der Seite sitzen soll, oder am Rand der Seite. Soll das Bild auf den maximal bedruckbaren Bereich vergrößert werden, oder mit einem bestimmten Maß mittig auf das Blatt gesetzt werden? Soll das nicht bedruckte Papier danach entfernt werden?

Das PDF-Format stellt einen Container dar, in dem Profianwender solche Parameter wie Anschnitt, Endformat oder Farbraum unterbringen können. Aber selbst wenn ein Laie einfach ein Foto frei Hand auf einer DIN A4-Seite platziert, und dann diese A4-Seite als PDF abspeichert, kann er selbst am Bildschirm schon sehen, ob ihm Anordnung und Größe so gefallen. Bei der Ausführung des Druckauftrages ist außerdem dann auch kaum ein Spielraum für eine falsche Interpretation durch die Druckerei vorhanden.

Siehe auch Druckvorlagen erstellen für RRZE-Posterdruck › RRZE Anleitungen (fau.de)