Kategorien: Allgemeines, Wichtigste Fragen, Zoom
Wie kann ich ein Zoom Meeting Ende-zu-Ende (E2EE) verschlüsseln und welche Einschränkungen bedeutet das?
Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (engl. End-to-End-Encryption, E2EE) bedeutet, dass die Inhalte (Töne, Bildschirminhalte, Video) des Zoom-Meetings nur von den Teilnehmern des Meetings gesehen und gehört werden können. Die Zoom-Server können diese Datenströme dagegen nicht entschlüsseln. Bitte beachten Sie: Auch bei einem E2EE-Meeting fallen sog. „Metadaten“ (Zeitpunkt, Teilnehmer, Dauer, Name des Meetings etc.) an, die in der Zoom-Cloud bekannt sind.
Um E2EE für ein geplantes Meeting zu aktivieren, legen Sie wie gewohnt unter „Meeting planen“ ein Meeting an und aktivieren Sie „Durchgehende Verschlüsselung“:
Um E2EE für von Ihnen gehostete Meetings zum Standard zu machen, legen Sie in Ihren Profileinstellungen unter „Sicherheit“ die Option „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“ fest:
Einige Features von Zoom Meetings sind nach aktuellem Stand nicht nutzbar, wenn E2EE aktiviert ist. Dazu zählen aktuell z. B. Beitritt vor Host, Streaming, Live-Transkription, Breakout-Räume, Umfragen, private Einzelchats, Telefon/SIP/H.323-Einwahl und Meeting-Reaktionen.
Weitere Details dazu hat Zoom unter dem folgenden Link bereitgestellt: