Das RRZE bietet Support für Linux für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) an.
Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen zum Betrieb oder zur Betreuung von Linux-Systemen und versorgen Sie mit nützliche Informationen rund um Linux an der FAU.
Informationen zu Linux an der FAU
Für weitere Informationen zu Linux an der FAU besuchen Sie bitte die Homepage zu Linux am RRZE.
Online Dokumentation
Als Hilfe zur Selbsthilfe bieten wir Anleitungen zu häufig wiederkehrenden Problemen als online Dokumentation an.
Für detailierte Anleitungen und Hilfestellungen lesen Sie unten weiter.
In der Folgenden Liste finden Sie Hilfestellungen zur Anbindung von selbstverwalteten Systemen an die RRZE-Infrastruktur.
- FAU-CA Zertifikat einbinden
Diese Anleitung beschreibt die Installation der FAU-CA Zertifkatskette in einem Ubuntu System, so dass das System in Zukunft allen Zertifikaten, die von der FAU-CA ausgestellt wurden vertraut.
- LDAP-Anbindungmit SSSD (für Rechner)
Diese Anleitung beschreibt das Anlegen eines Hosteintrags zum Zugriff auf die RRZE LDAP-Server für einen selbstverwalteteten Rechner und die Installation und Konfiguration des SSSD zur Benutzerauthentifizierung unter Ubuntu.
- LDAP-Anbindung (generisch)
Diese Anleitung beschreibt die Anbindung generischer Systeme an die RRZE LDAP-Server
- rrzelinux Kommandozeileninterface (CLI) (nur für Administratoren) – nur Pilotbetrieb
Diese Anleitung beschreibt die Installation des rrzelinux Kommdozeileninterfaces für Administratoren nicht vom RRZE verwalteter Rechner. Dies ermöglicht es Ihnen beliebige Rechner unterhalb Ihrer DNS Domain in Eigenverantwortung an die RRZE-Infrastruktur (zB LDAP/Kerberos) anzubinden.
- Kerberos Grundkonfiguration
Anleitung zur Einrichtung inkl. SSH-Logins, NFSv4/CIFS-Mounts via Kerberos
- Kerberos und langlaufende Prozesse
Hinweise zur Ausführung langlaufender Prozesse (>10 Stunden) und Kerberos
Bitte beachten, um Probleme mit abgebrochenen Jobs zu vermeiden!
- Kerberos und WebSSO
Anleitungen für gängige Browser, für automatische Kerberos Authentifizierung am WebSSO-Dienst der FAU
- NFSv4-Server mit Kerberos Authentifizierung
Kurzanleitung mit benötigten Paketen und Konfigurationsbeispielen
In der Folgenden Liste von Softwarepaketen finden Sie Hilfe zum Betrieb der jeweiligen Software an der FAU.
Falls Sie eines der hier aufgelisteten Pakete einsetzen beachten Sie bitte die ggf. vorhandenen Hinweise auch dann, wenn vermeintlich „alles läuft“. So kann ein reibungsloser Betrieb sichergestellt werden.
- AutoFS
Kurze Einführung und empfohlene Standardkonfiguration mit Beispielen
- Docker
Betrieb von Docker-Containern an der FAU
Bitte Hinweise zur Netzwerkkonfiguration beachten!